Glutenfreie Zimtschnecken waren bisher meine größte Herausforderung. Zum Einen liebe ich Zimtschnecken einfach über alles. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß außerdem, dass ich eine große Leidenschaft für Skandinavien habe und da gehören so ein paar Zimtschnecken auf jeden Fall dazu. Zum Anderen kann ich mir fast nicht schöneres in der kalten Jahreszeit vorstellen, als Sonntags vor einer großen Kanne Kaffee zu sitzen und ein paar frisch gebackene, glutenfreie Zimtschnecken aus dem Ofen zu holen. Geht’s euch auch so?
Leider waren meine bisherigen Versuche eher für die Mülltonne. Mal schnell ein paar glutenfreie Zimtschnecken zu backen, hat leider nie so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe. Entweder haben meine Zimtschnecken einfach nur nach Hefe geschmeckt oder der Teig klebte komplett an meinen Händen. Davon blieb auch mein Tisch bisher nicht verschont, das letzt Mal habe ich den Teig und die gute Zimtfüllung von meinem Esstisch abkratzen müssen, weil meine Zimtschnecken sich nicht rollen lassen haben. Nach diesen frustrierenden Versuchen, habe ich es dann also lieber Mal für eine Zeit lang sein gelassen.

Warum Flohsamenschalenpulver so wichtig ist
Hinter einem guten glutenfreien Teig liegt tatsächlich meistens immer das gleiche Geheimnis und zwar ein gutes Flohsamenschalenpulver. Dieses weiße Pulver bewirkt wirklich Wunder und macht glutenfreies Backen für mich wesentlich einfacher. Sie binden den Teig und sorgen für Stabilität, so lässt sich auch ein glutenfreier Zimtschnecken-Teig einfach ausrollen, befüllen und wieder zusammenrollen. Wichtig ist, dass du wirklich Flohsamenschalenpulver nimmst und nicht einfache Flohsamen.
Alternativen für Mandelmilch und vegane Butter
Mein Rezept ist bis auf den Honig vegan, den kannst du aber natürlich mit Agavendicksaft oder Ahornsirup ganz einfach tauschen. Anstatt Ei sind in den glutenfreien Zimtschnecken geschrotete Leinsamen und als Milchalternative habe ich mich für Mandelmilch entschieden. Die glutenfreien Zimtschnecken gelingen aber auch wunderbar, wenn du Cashewmilch oder glutenfreier Hafermilch verwendest. Zum Schluss bleibt noch die Butter, da habe ich mich für vegane Butter entschieden. Natürlich kannst du auch Kokosöl nehmen – bedenke aber, dass der Geschmack der Zimtschnecken sich dann unterscheiden wird.


Glutenfreie Zimtschnecken
Lena Glutenfreie Zimtschnecken waren bisher meine größte Herausforderung. Zum Einen liebe ich Zimtschnecken einfach über alles. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß… Snacks Zimtschnecken, glutenfrei, vegan European DruckenZutaten
- 120g glutenfreier Mehlmix (ich habe den von Bauckhof verwendet)
- 60g Buchweizenmehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 250g Mandelmilch
- 10g Flohsamenschalenpulver
- 1 EL geschrotete Leinsamen
- 50g Agavendicksaft
- 50g vegane Butter
- 40g Rohrzucker
- 2 TL Zimt
- 40g Puderzucker
- 1 EL Mandelmilch
Zubereitung
- In eine Rührschüssel glutenfreie Mehl, Buchweizenmehl, Trockenhefe und die Prise Salz gut vermengen. Die Mandelmilch leicht erwärmen und dann mit dem Flohsamenschalenpulver und den Leinsamen gut verrühren und unter die trockenen Zutaten mischen.
- Agavendicksaft dazu geben und die Hälfte der Butter (25g) vorsichtig mit reinkneten. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen, auch oberhalb den Teig noch einmal gut mit Mehl bestreuen und mit einem Nudelholz gleichmäßig ausrollen.
- In einem kleinen Topf die Butter erwärmen, währenddessen in einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen.
- Die geschmolzene Butter mit einem Pinsel auf dem ausgerollten Teig gut verteilen und den Zimtzucker oben drauf streuen.
- Den Teig dann vorsichtig einrollen und mit einem Messer von der Rolle gleichgroße Stücke abschneiden und in einer eingefetteten Kuchenform oder auf einem Backpapier platzieren.
- Mit einem Küchentuch abdecken und für 45 Minuten an einen warmen, ruhigen Ort stellen. (Dazu eignet sich auch wunderbar der Backofen, ich heize den immer kurz auf 50°C auf, schalte ihn aus und gebe dann die Zimtschnecken abgedeckt hinein).
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Zimtschnecken für 30 Minuten backen, bis sie leicht braun geworden sind.
- Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Währenddessen den Puderzucker mit dem einen Esslöffel Mandelmilch verquirlen und dann über die Zimtschnecken gießen.
