Nürnberger Lebkuchen, oder auch Elisen-Lebkuchen sind für mich in der Vorweihnachtszeit ein absolutes Muss. Ich liebe den süß-würzigen Duft von ein paar selbstgemachten Lebkuchen im Ofen. Warum das so ist? Weil ich damit groß geworden bin! In meiner Heimat Nürnberg duftet nämlich die halbe Südstadt genau so und zwar schon gegen Ende des Sommers. Mich stört das überhaupt nicht, weil für mich Lebkuchen fast das ganze Jahr über angebracht sind. In Nürnberg kann man die Spezialität deswegen auch immer und überall kaufen, während man durch die Stadt schlendert. Besonders gut schmecken sie aber trotzdem in der Zeit vor Weihnachten.
Was unterscheidet Elisen-Lebkuchen von anderen Lebkuchen?
Als gebürtige Nürnbergerin kommen für mich nur Elisen-Lebkuchen in Frage. Elisen-Lebkuchen sind Lebkuchen, die zum Großteil aus Nüssen (Mandeln und Haselnüssen) und Lebkuchengewürz bestehen. Das merkt man dann auch schnell, wenn man mal einen Elisen-Lebkuchen in der Hand hat, der ist nämlich relativ schwer im Vergleich zu handelsüblichen Lebkuchen.
Laut gesetzlichen Mindestanforderungen an Elisen-Lebkuchen darf bei der Produktion nur maximal 10% Getreideerzeugnisse oder 7,5% Stärke verarbeitet werden. Viele Lebküchnereien in Nürnberg verzichten aber sowieso gänzlich auf den Zusatz von Weizenmehl bzw. -stärke. Deshalb sind Elisen-Lebkuchen eigentlich aus glutenfreien Zutaten. Wären da nicht die Oblaten.

Warum sind Elisen-Lebkuchen oft nicht glutenfrei?
Leider sind gekaufte Elisen-Lebkuchen fast nie glutenfrei, obwohl die Zutatenliste ohne Weizenmehl ist. Das Problem ist fast immer die Oblate, denn die wird aus Weizenmehl bzw. – stärke und Ei hergestellt. Manche Lebküchnereien in Nürnberg, wie zum Beispiel die Lebküchnerei Woitinek, stellen zum Glück mittlerweile auch glutenfreie Elisenlebkuchen her, mit den dazugehörigen glutenfreien Oblaten.


Selbstgemachte glutenfreie Lebkuchen mit Dattelsüße
Mein Rezept für Nürnberger Lebkuchen ist vegan und natürlich glutenfrei. Außerdem habe ich anstatt von Zucker, Medjool-Datteln zum Süßen verwendet. Dazu weicht man die Datteln für 10 Minuten in heißem Wasser ein und püriert sie dann zu einem süßen Brei. Der passt nicht nur wunderbar zu den würzigen Lebkuchen, sondern ist auch noch ein wunderbarer Ersatz für Industriezucker.
Ich habe für mein Rezept glutenfreie Oblaten verwendet (70mm Durchmesser von Hoch, über Foodoase), weil ich noch welche Zuhause hatte. Die Lebkuchen können aber auch ganz einfach ohne Oblaten gemacht werden, wenn du dich zum Beispiel vegan ernährst.



Glutenfreie Elisen-Lebkuchen
Lena Nürnberger Lebkuchen, oder auch Elisen-Lebkuchen sind für mich in der Vorweihnachtszeit ein absolutes Muss. Ich liebe den süß-würzigen Duft von ein paar… Snacks glutenfrei, Elisenlebkuchen European DruckenZutaten
- 120g Medjool-Datteln, 10 Minuten in heißem Wasser eingeweicht
- 150g gemahlene Mandeln
- 50 gehackte Mandeln
- 150g gemahlene Haselnüsse
- Schale einer Orange, gerieben
- 1TL Backpulver
- 1TL Lebkuchengewürz (Zimt, Nelken, Piment, Kardamon, Anis)
- 1 Prise Salz
- Saft einer Orange
- Optional: 12 glutenfreie Oblaten Ø 70mm
- Optional: 150g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Medjool-Datteln in einen Mixer geben, 4-5 EL des Einweichwassers dazukippen und zu einer einheitlichen Paste pürieren.
- Gemahlene & gehackte Mandeln, Haselnüsse, Orangenschale, Backpulver, Lebkuchengewürz und die Prise Salz in eine große Rührschüssel geben. Die Dattelpaste und den Saft der Orange dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und dann jeweils einen Esslöffel Lebkuchenteig direkt auf’s Backblech setzen oder auf eine glutenfreie Oblate.
- Die Lebkuchen dann für 20 Minuten bei 180°C in den aufgeheizten Backofen geben, bis sie leicht braun werden. Dann aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
- Sobald die Lebkuchen gut ausgekühlt sind, die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bepinseln. Wer mag, kann noch blanchierte oder gehackte Mandeln darauf verteilen.
Notiz
Als waschechte Nürnbergerin habe ich natürlich eine Lebkuchenglocke, mit der man die Lebkuchenform ganz gleichmäßig formen kann. Es klappt aber auch ohne 🙂