Heute gibt es Pinke Pasta! Die kräftige Farbe erhält die Pasta durch gekochte Rote Bete, die zusammen mit Thymian und Olivenöl zu einer leckeren Rote Bete Soße verarbeitet werden. Dazu passt der salzige Geschmack von (veganem) Feta und die Frische von knackigem Salat mit Gurke und Radieschen.
Rote Bete Soße: Schnell zubereitet & lecker
Für die Rote Bete Soße brauchst du insgesamt nur fünf Zutaten: Rote Bete, Olivenöl, Thymian und Fetakäse. Je nachdem wie viel Zeit du zur Verfügung hast, kannst du die Rote Bete für dieses Rezept selbst kochen oder bereits vorgekochte Rote Bete verwenden. Mit der gekochten Rote Bete ist das Rezept ruckzuck gemacht, denn alle Zutaten kommen ganz einfach in einen Hochleistungsmixer und werden zu einer cremigen Masse verarbeitet. Das klappt wunderbar während deine Pasta in reichlich Wasser vor sich hin köchelt.
Glutenfreie Pasta: Die Sorte macht den Unterschied
Richtig gute glutenfreie Pasta ist ja wirklich so ein Ding. Oft öffnet man sich voller Hoffnung eine teure Packung glutenfreie Pasta, kocht sie dann nach Packungsanleitung und stellt schnell fest, dass die Pasta nicht wirklich al dente geworden ist, sondern eher in Kleinteile zerfallen ist. So ging es mir jedenfalls oft. Mittlerweile ist das Sortiment an glutenfreier Pasta aber so vielfältig geworden, dass es wirklich richtig gute glutenfreie Pasta gibt aus natürlichen Zutaten. Ich selbst esse unglaublich gerne Pasta aus Buchweizen, Vollkornreis oder glutenfreiem Hafer. Und was mich persönlich ja total freut: Es gibt nicht mehr nur eine Pasta-Sorte, sondern zig verschiedene 😊
Glutenfreie Pasta wird meistens aus Mais oder Reis oder auch aus den verschiedene Pseudogetreide-Sorten hergestellt, wie Buchweizen oder Quinoa. Auch Pasta aus Hülsenfrüchten erfreut sich seit ein paar Jahren immer mehr Beliebtheit. Ich selbst mag den Geschmack von Pasta aus Linsen oder Kichererbsen sehr gerne und das Gute daran, sie liefern direkt ein paar mehr Proteine mit.
Und hier sind meine Top 3 glutenfreien Pasta-Sorten:


Hinweis zu Ernährungsform und Unverträglichkeiten
- glutenfrei
- histaminarm: Je nach Verträglichkeit kannst du für die histaminarme Variante frische Rote Bete nehmen und sie selbst kochen.
- vegan: Die Rote Bete Soße wird vegan, wenn du anstatt Feta aus Schafmilch veganen Feta verwendest.
- laktosefrei: Feta aus Schafmilch enthält zwar auch Laktose wird aber meistens besser vertragen als Käse aus Kuhmilch. Wenn du Schafsmilchprodukte nicht verträgst, dann verwende lieber eine vegane Alternative oder lass den Feta ganz weg.
- vegetarisch

Zutaten
- 400g gf Pasta
- 2 mittelgroße Rote Beete, gekocht
- 4 EL Olivenöl
- Thymian
- Saft einer Zitrone
- 75g Feta (oder veganer Feta)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die glutenfrei Pasta nach Packungsanleitung zubereiten.
- Rote Bete, Thymian, Olivenöl, Feta, Zitronensaft und Salz und Pfeffer in einen Hochleistungsmixer geben und so lange mixen, bis eine einheitliche Masse entstanden ist. Je nach Geschmack & gewünschter Konsistenz noch etwas Nudelwasser hinzufügen und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Die Rote Bete Soße unter die gekochte, glutenfreie Pasta mischen und dann zusammen mit einem bunten Salat und etwas mehr Feta servieren.