Falafel, kennt mittlerweile jeder oder? Diese leckeren kleinen Bällchen, die herrlich nach Fernost schmecken. Ganz traditionell werden Falafel eigentlich aus Kichererbsen gemacht und anschließend in reichlich Öl frittiert. Für alle, die sich histaminarm ernähren müssen oder einfach mal was neues ausprobieren möchten, gibt es heute Hirse Falafel mit geraspelter Zucchini und zwar im Ofen gebacken. Zur Hirse Falafel passt am besten ein leckerer Joghurt-Dip mit frischen Kräutern und grünes Blattgemüse.
Du möchtest die Falafel direkt ausprobieren? Dann kommst du hier zum Rezept!
Ich muss gestehen, bevor ich mich glutenfrei ernähren musste, hab ich Hirse gar nicht wirklich gekannt. Woher auch? Erst durch das Wegfallen von Weizenprodukten, haben sich für mich ganz neue Welten eröffnet. Es gibt unglaublich viele glutenfreie Getreidesorten bzw. Pseudogetreidesorten, wie Quinoa, Buchweizen oder eben auch Hirse. Diese Vielfalt find ich wirklich wunderbar. Und genau so hab ich auch Hirse schätzen und lieben gelernt. Das gelbliche runde Getreide ist nicht nur glutenfrei, sondern liefert uns auch wichtige Nährstoffe wie Eisen oder Magnesium und ist zudem sehr gut verdaulich. Neben der klassischen Hirse, gibt es übrigens auch noch weitere Hirsesorten wie Braunhirse, Sorghum und Teff.

Hirse morgens, mittags, abends: Das kannst du alles mit den Körnern zaubern
Hirse ist ein echtes Allroundtalent, egal ob zum Frühstück, Mittag oder Abendessen. Aber nicht nur das, auch zum Backen von Brot oder Kuchen sind die verschiedenen Hirsesorten echte Supertalente. Ihr seht, mit Hirse kann man so vieles machen und genau deshalb hat die Hirse hier auf meinem Blog heute ein eigenes Rezept gewidmet bekommen.
Ich nutze Hirse- und Braunhirsemehl total gerne für Brotrezepte, wie zum Beispiel bei diesem histaminarmen Körnerbrot. Auch Teffmehl ist eine wunderbare Zutat für dunkle Brote, wie diesem Vollkornbrot mit Kakao.
Aber Hirse eignet sich nicht nur zum Brotbacken. Auch als Alternative zum klassischen Haferbrei lässt sich Hirse zubereiten. Gerade wenn man glutenfreien Hafer nicht so gut verträgt, ist Hirse ein toller Ersatz. Hirseporridge kann man entweder mit Hirseflocken machen (gibt es zum Beispiel von der Spielberger Mühle) oder man kocht sich einen Hirsebrei aus den ganzen Körnern. Je nachdem wie viel Zeit man eben gerade so hat.
Auch für herzhafte Gerichte macht Hirse etwas her. Ich liebe ja zum Beispiel einen leckeren Hirse-Salat mit frischen Kräutern und Gemüse oder einen Hirse-Auflauf mit saisonalem Gemüse und etwas (veganem) Käse überbacken. Oder als leckere Bratlinge, wie eben diese Hirse-Falafel.

Rezept für Hirse Falafel: Schnell gemacht und für (fast) alle geeignet
Das Rezept für die Hirse Falafel ist unkompliziert und schnell umgesetzt, wenn man die Hirse einmal gekocht hat. Und es lohnt sich! Denn die Hirse Falafel ist einfach so lecker. Ich hab damit schon ganz viele Menschen für Hirse begeistern können. Außerdem ist das Rezept vegan, glutenfrei und histaminarm und damit bestimmt für fast jede:n geeignet, oder?
Ich bereite von der Hirse-Falafel am liebsten direkt ein großes Blech vor, so hab ich unter der Woche immer eine gute Grundlage um daraus eine leckere Bowl zu zaubern. Ich esse die Hirse Falafel aber auch super gerne einfach so als Snack, so lecker finde ich die Teile.
Wenn du dir die Hirse Falafel machst, achte unbedingt darauf, dass du zusätzlich an eine Proteinquelle denkst, denn der Proteingehalt der Hirse-Falafel ist natürlich deutlich geringer als bei der klassischen Variante mit Kichererbsen. Auf 125g Hirse bekommst du rund 12g Protein geliefert.


Zutaten:
- 200 g Hirse
- 1 Zwiebel
- 1 mittelgroße Zucchini
- ½ Bund Basilikum
- ½ Bund Petersilie
- 100 g Reis(vollkorn)mehl
- Salz, Pfeffer
- Öl
Zubereitung:
- Hirse mit etwas mehr Wasser gar kochen als auf der Packungsanleitung beschrieben.
- Sobald die Hirse gekocht ist, den Backofen auf 200°C Umluft oder Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Danach Zucchini fein raspeln, Zwiebel klein schneiden und Kräuter fein hacken.
- Hirse, geraspelte Zucchini, Zwiebel und Kräuter in eine große Rührschüssel geben. Das Reisvollkornmehl dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann alle Zutaten zu einem Teig vermischen (am besten nimmst du dazu deine Hände ;)).
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Hirse-Kräuter-Teig kleine Bällchen oder Teiglinge formen und gleichmäßig auf dem Backpapier verteilen. Leicht platt drücken und dann mit etwas Öl beträufeln.
- Die Hirse-Falafel für 30-40 Minuten bei 200°C backen. Nach der Hälfte (ca.15 Minuten) die Falafel einmal wenden, so dass sie von allen Seiten schön braun werden. Wenn gewollt, nochmal einen Schuss Öl auf die Falafel geben.
Tipps:
Dazu passt Salat und ein leckerer Joghurt-Dip. Für die Extra-Portion Protein mische ich da gerne noch etwas Kollagenpulver darunter.
2 Kommentare
Hallo Lena,
habe mittlerweile diverse Allergien und Unverträglichkeiten und diese heute in Form von Bratlingen komplett ohne Öl probiert, weil ich zu viel Fett auch nicht vertrage.
Weiße Zwiebeln, mit Salz, Paprikapulver und Majoran gewürzt. Sehr lecker geworden.
Danke schön und liebe Grüße
Natascha
Wow! Diese Hirsefalafel sind das Beste, das ich seit langem gegessen haben. Sogar Leute am Tisch, die Hirse und Zucchini nicht mögen, fanden sie lecker. Dazu servierte ich Magerquark mit Kräutern, so kommt man auch zu Protein😉. Vielen Dank für das super Rezept.