Es gibt wohl kaum Menschen auf diesem Planeten, denen es bei einer Pizza im Ofen nicht den Speichel in den Mund treibt, oder? Eben! Deshalb gibt es heute für euch mein Rezept für eine leckere glutenfreie Pizza, ohne Hefe und in der veganen Version. Und weil ich die glutenfreie Pizza mit einer leckeren Paprika-Soße gezaubert habe (für die ihr in diesem Beitrag übrigens auch das Rezept findet) ist die Pizza auch bei einer Histaminintoleranz geeignet.
Klingt gut?
Meine Reise zum glutenfreien Pizza-Glück
Als meine Zöliakie entdeckt wurde, war mir sofort klar: jetzt ist es aus zwischen der Pizza und mir! Eine lange, innige Freundschaft geht zu Ende. Es war nicht nur ein Aus für Pizza, sondern auch für meinen Lieblingsitaliener.
Eine Zeit lang hab ich ohne Pizza überlebt, aber eine langfristige Lösung war das für mich nicht. Ähnlich wie beim glutenfreien Brot, fing ich irgendwann an, selbst glutenfreie Pizza zu backen. Was mir zu Beginn wie eine Mammutaufgabe erschien, wurde von Zeit zu Zeit zur Gewohnheit. Begonnen habe ich mit lowcarb Versionen, die mich nie so richtig glücklich gemacht haben. Bis ich dann so langsam den Dreh raus hatte. Und ja, dafür musst man kein italienisches Blut in sich haben, denn Pizza selbst zu backen, ist gar nicht so viel Aufwand, wie ich immer gedacht habe. Entstanden ist irgendwann diese Version einer glutenfreien Pizza, die ich so so lecker finde.
Der Belag auf der glutenfreien Pizza ohne Hefe
Am liebsten hab ich ganz viel Gemüse auf meiner Pizza: Champignons sind eigentlich immer mit dabei, genau wie Zucchini und Mais. Während meiner histaminarmen Zeit, hab ich die Champignons einfach weggelassen und durch Brokkoli, Kürbis oder Süßkartoffel ersetzt. Übrigens sehr lecker auf der Pizza! Habt ihr das schon Mal probiert?
Für die vegane Version habe ich übrigens den veganen, geriebenen Mozzarella von Violife verwendet, der ist nämlich histaminarm.
Histaminintoleranz? Das musst du bei der glutenfreien Pizza beachten
Du leidest an einer Histaminintoleranz oder hast einfach immer wieder Probleme, wenn du zu viel Histamin isst? Dann ist das Rezept wunderbar für dich geeignet. Ich selbst habe mich über die letzten 6 Monate histaminarm ernährt und bin so auch auf dieses Pizzarezept gekommen. Weil ein Leben ohne Pizza einfach keinen Sinn macht! 🙂
Übrigens, weitere histaminarme Rezept findest du hier.
Pizza ohne Hefe = weniger Aufwand
Weil ich in der Zeit nicht auf Pizza verzichten wollte, habe ich ein Pizza Rezept entwickelt, dass ohne Hefe auskommt (und ohne Sauerteig natürlich ;). Vom Aufwand finde ich diese Version einer glutenfreien Pizza sogar wesentlich einfacher als eine Hefepizza, weil du keine Gehzeit für den Teig einplanen musst. Sobald du alle Zutaten zusammengerührt hast, kannst du direkt damit loslegen, den glutenfreien Pizzateig auszurollen und zu belegen. Easy oder?
Backpulver als Triebmittel
Als Backtriebmittel nehme ich für die glutenfreie Pizza Backpulver. Klar, wird die Pizza nicht ganz so fluffig wie mit Hefe. Die Pizza aus diesem Rezept bekommt entwickelt aber auch kleine Luftbläschen im Ofen und geht ein kleines Stück auf. Keine Angst also, es wird kein Flammkuchenteig, sondern schon wirklich eine Pizza. Ich finde die glutenfreie Pizza eine super verträgliche Alternative und das sag ich ganz aus Überzeugung 🙂
Paprikasoße auf der glutenfreien Pizza
Damit die Pizza auch wirklich histaminarm ist, verzichte ich außerdem auf Tomatensoße und zaubere mir anstatt dessen eine Paprikasoße selbst. Die kannst du entweder frisch machen oder in größeren Mengen vorbereiten und dann Portionsweise einfrieren.
Rezept für histaminarme Paprikasoße
Zutaten:
2 Rote Paprika
1 EL Olivenöl
etwas Salz
1 Handvoll Basilikum
1.3 EL Wasser
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180° vorheizen.
- Die Paprika waschen, halbieren und vierteln. Auf ein Backblech verteilen und mit dem Öl beträufeln. Etwas salzen.
- Die Paprika für 15-20 Minuten bei 180°C im Ofen rösten, bis sie etwas weich geworden sind.
- Herausnehmen und in einen Standmixer mit dem Basilikum geben. Einen Schuss Wasser hinzu und gut durchmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Glutenfreie Pizza ohne Hefe: So passt sie zu deiner Ernährung
Das Rezept für diese Pizza ist für dich geeignet, wenn du auf eines oder mehrere der folgenden Dinge achten muss:
- glutenfrei
- vegan
- vegetarisch
- histaminarm
- laktosefrei
- zuckerfrei
- weizenfrei
- ohne Hefe
- ohne Sauerteig
Glutenfreie Pizza ohne Hefe
DruckenZutaten:
80g Reisvollkornmehl
80g Teffmehl
100g Kartoffelstärke
17g Flohsamenschalenpulver
1 TL Salz
2 TL Backpulver
1 EL Olivenöl
400g Wasser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 220°C Umluft vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben, kurz durchmischen. Olivenöl und Wasser dazu schütten und mit einem Rührgerät gut verrühren. Den Teig kurz stehen lassen, bis er schön fest geworden ist.
- Dann ein Backpapier bereitlegen und mit etwas glutenfreiem Mehl bestäuben. Die Hälfte des Teiges darauf kippen und nochmals etwas Mehl darauf verteilen. Mit einem Nudelholz vorsichtig ausrollen, wenn der Teig klebt, immer wieder etwas Mehl darauf verteilen. Mit der zweiten Teighälfte den gleichen Prozess wiederholen.
- Die Paprikasoße (Rezept siehe oben) oder eine Tomatensoße auf die Pizzen geben und die gewünschten Zutaten darauf verteilen.
- Die Pizzen für 20-25 Minuten bei 220°C Umluft backen, bis der Käse und die Pizzaränder schön braun geworden sind.
13 Kommentare
Hallo Lena, vielen Dank für Deine tollen Rezepte und Berichte. Ich muss seit kurzem nach gluten- und milchfrei nun auch Reisfrei und Histaminarm essen. Mein Sohn leider mit 11 Jahren auch histaminarm.
Kann ich das Reismehl beliebig ersetzen? Oder mehr Stärke verwenden?
Ist der „Mozarella“ Käse auch in Deutschland erhältlich?
Viele Käseersatzprodukte sind mit Cashewkernen oder viel Sonnenblumenkerne (die vertrage ich auch nicht so gut)
LG Susanne
Hallo Susanne,
vielen Dank für dein super liebes Kommentar 🙂 Reismehl kannst du tatsächlich recht gut ersetzen, zum Beispiel mit Hirsemehl, Braunhirsemehl, Teffmehl oder Maismehl, aber auch Tapioka-, Mais- oder Kartoffelstärke. Ich würde aber trotzdem darauf achten, dass du eine Mischung aus Mehl & Stärke verwendest 😉
Als Käsealternative kann ich dir absolut SimplyV, aber auch violife empfehlen, beides gibt es in Deutschland (sogar besser als in Österreich) und sind beide ohne Cashew- und Sonnenblumenkernen 😉
Viel Spaß beim Ausprobieren & alles Gute für dich und deinen Sohn,
Lena
Hallo liebe Lena, ich vertrage leider keine flohsamen… meinst du mit Leinsamen würde es auch funktionieren?
Lg Chiara
Hallo Chiara,
oh nein, das ist tatsächlich blöd. Der Teig ist leider super flüssig und hält dank des Flohsamenschalenpulvers so gut zusammen. Am einfachsten lässt sich das Flohsamenschalenpulver wahrscheinlich mit Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl ersetzen. Ich würde dir dafür die Hälfte der Menge empfehlen.
Liebe Grüße
Lena
Grüße, Danke für deine Rezepte. Hättest Du eventuell ein glutenfreies Pizzarezept am Start, was mehr in die Richtung neapolitanische Pizza geht?
Hi Philipp,
auf meinem Blog gibt es leider kein Rezept dafür. Aber wenn du das mal googelst, kommen direkt zig Rezepte, die du ausprobieren könntest 😊
Liebe Grüße
Lena
Liebe Lena,
vielen Dank, dass du ein Rezept für den Pizzaboden gefunden hast, den ich essen kann.
Nach fast 5 Jahres ohne richtiges Pizza-Erlebnis, bin ich so glücklich wieder in diesen Genuss zu kommen. Statt der Tomaten- oder Paprikasauce nehme ich ein selbstgemachtes Pesto, aber das ist ja Geschmackssache. Dennoch empfehlenswert.
Ich bin im Pizza-Himmel!
Alles Gute dir und weiter so! ✌🏼❤
Anne
Hi Anne,
ohhh wie toll! Das ist ja ein geniales Feedback, wie schön, dass du den Weg hierher gefunden hast & jetzt endlich wieder Pizza genießen kannst! 🍕 Mit Pesto muss ich definitiv auch mal probieren.
Liebe Grüße
Lena
Liebe Lena
Deine Pizza sieht köstlich aus. Meine wurde zwar ganz ok, bloss der Teig insbesondere der Teigboden war recht fluffig. Ist deiner auch fluffig oder doch eher knusprig? Was müsste ich beim nächsten Mal anders machen, dass er knusprig wird?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Valeria
Hi Valeria,
ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit zu fluffig meinst. Aber damit die Pizza knuspriger wird, kannst du sie zum Beispiel mit mehr Hitze backen oder dünner ausrollen 🙂
Liebe Grüße
Lena
Abgefahren lecker! Krasse Konsistenz. Ganz lieben Dank für dieses Rezept. So viel besser als alles glutenfreie was ich so getestet habe.
Ich habe es als Brot gebacken mit etwas Öl und Salz drüber. Danach dann Bärlauchpesto dazu. Bin gespannt, wie es abgekühlt schmeckt…da ändert sich ja oft die Konsistenz nochmal.
Danke, es schmeckt sogar meinen Kids – und die sind wählerisch 😄
Hallo,
Hast du vielleicht ein Rezept für glutenfreie Pizza mit dem Sauerteig?
Hi Inga,
ein Rezept für Sauerteigpizza findest du in meinem E-Book.
Liebe Grüße
Lena