Eines meiner gelingsicheren, glutenfreien Rezepte, weil’s schnell geht und echt lecker schmeckt. Low Carb ist für Zöliakiebetroffene ja eigentlich eine wirklich super Sache, denn die meisten Rezepte lassen sich wunderbar glutenfrei umsetzen. Es wird viel Nussmehl und Ei verwendet, was gleichzeitig auch dem Körper gut tut. So ein Low Carb Brot klingt da natürlich echt verlockend: wenig Kohlenhydrate, dafür richtig gute und glutenfreie Zutaten. Also quasi die gesunde und vollwertige Alternative zu Brot und Gebäck vom Bäcker. Doch ich muss zugeben, viele Rezepte schmecken leider auch nach den Zutaten: nach Ei und Nuss. Mich erinnert der Geschmack deshalb meist eher an Kuchen und nicht an ein Stück Brot.
Vor kurzem bin ich dann aber auf dieses Rezept gestoßen, das mich überzeugt hat. Die Bagels schmecken überhaupt nicht wie Kuchen. Ganz im Gegenteil. Sie schmecken nussig, vollmundig und sind außen schön goldbraun und in der Mitte ist der Teig wunderbar weich. Und weil sie innerhalb einer Stunde gemacht sind, kommen sie bei mir regelmäßig in den Ofen.
So und wer jetzt auch richtig Lust auf glutenfreie Bagels bekommen hat, für den gibt es hier das leckere Rezept. Egal ob zum glutenfreien Frühstück oder als leckeres Abendbrot die Bagels machen sich super zu allen Mahlzeiten und bisher haben sie allen meinen Gästen super geschmeckt. Sie gelingen wirklich immer und sind super schnell gemacht. Lasst es euch schmecken.


Glutenfreie Bagels
DruckenZutaten:
160 Gramm geschrotete Leinsamen
120 Gramm gemahlene Mandeln
3 EL glutenfreies Mehl (zum Beispiel Buchweizenmehl)
2 TL Backpulver
1TL Salz
3 EL Joghurt oder Quark
3 Eier
1 EL Olivenöl
1 TL Agavendicksaft
Sesam oder Mohn zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Umluft oder 200° C Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Leinsamen, gemahlene Mandeln, glutenfreies Mehl, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben und kurz vermengen.
- Dann Joghurt, Eier, Olivenöl und Agavendicksaft dazugeben und gut durchrühren. Wenn der Teig noch zu fest ist, einfach ein wenig lauwarmes Wasser dazugeben (du brauchst höchstens 1-3 EL).
- Den Teig in acht Teile teilen und jeweils zu einer Kugel formen, mit dem Finger ein Loch in die Mitte drücken und den Bagel etwas platt drücken, so dass er die typische Bagelform erhält und dann auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Für die anderen sieben Teile wiederholen.
- Die Oberseite der Bagels mit etwas Sesam oder Mohn bestreuen und dann in den vorgeheizten Backofen stellen.
- Ich lasse die Bagels immer 25 Minuten bei 200° C backen, so dass sie goldbraun werden. Kurz abkühlen lassen und dann könnt ihr sie auch schon genießen.

7 Kommentare
Would love it if you could come up with bagel recipe without eggs!
Thanks for your feedback! I will see what I can do here 🙂
Hallo Lena,
Das Rezept klingt toll. Leider vertrage ich nicht so große Mengen an Leinsamen. Könnte man einen Teil der Leinsamen eventuell durch Chia-Samen oder andere Kerne (zB gemahlene Sonnenblumenkerne oder mehr Mandeln) ersetzten?
Danke und viele Grüße
Isabell
Hi Isabell,
ich hab’s selbst noch nicht ausprobiert, aber Chiasamen nehmen eine ähnliche Menge Wasser auf, wie Leinsamen, von daher sollte es funktioniert 🙂
Liebe Grüße
Lena
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Lena. Ich habe ca. 60g Chiasamen und 100g Leinsamen genommen und es hat wunderbar geklappt. Die Bagels sind soooo lecker 😊 vielen Dank für das tolle und einfache Rezept!!
Liebe Grüße, Isabell
Hallo,
werden deine Bagels gar nicht gebrüht, oder ist dieser Punkt durch gerutscht ?
Gruß,
Nancy
Hi Nancy,
diese Bagels werden tatsächlich nicht gebrüht 🙂
LG
Lena