Du suchst nach einem einfachen Rezept für den perfekten, glutenfreien Haselnusskuchen? Dann hab ich da was für dich. Dieser Haselnusskuchen ist aus wenigen Zutaten, die du bestimmt direkt zu Hause hast. Außerdem überzeugt er durch seinen intensiven Haselnussgeschmack und die wunderbar saftige Konsistenz.
Für Schoko-Fans gibt’s den glutenfreien Haselnusskuchen mit einer dicken Schokoladenglasur und frisch gerösteten Haselnüssen – einfach himmlisch!

Glutenfreien Nusskuchen backen – so geht’s
Wer gerne glutenfreien Nusskuchen isst, der kann diesen in wenigen Schritten selbst backen. Wichtig sind richtig gute Haselnüsse. Entweder kaufst du ein paar geröstete, gemahlene Haselnüsse für den Kuchen. Oder du röstest die Nüsse selbst im Backofen und mahlst sie anschließend fein – für den vollen Haselnussgeschmack.
Der Teig wird anschließend mit allen Zutaten, außer den Eiern, zusammengerührt. Die Eier unbedingt trennen. Das Eigelb kommt direkt in den Kuchenteig, das Eiweiß wird steif geschlagen. Sobald du fertigen Eischnee hast, kannst du diesen vorsichtig unter den Kuchenteig heben. So wird der glutenfreie Nusskuchen wunderbar fluffig und saftig zugleich.
Für einen Nusskuchen ohne Mehl ersetzt du die 4 Esslöffel glutenfreies Mehl einfach mit 4 Esslöffeln gemahlenen Haselnüssen.
Achte beim Backen darauf, den Kuchen nicht zu lange im Ofen zu lassen. Überprüfe am besten mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn nichts mehr dran kleben bleibt, dann ist der Kuchen durchgebacken. Nimm ihn dann direkt aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen.

Haselnüsse & Schokolade: Die perfekte Kombination
Für alle Schokoladenliebhaber ist dieser glutenfreie Haselnusskuchen die perfekte Wahl. Denn du kannst das Rezept ganz einfach nach Belieben mit Schokolade verfeinern.
Option 1: Haselnusskuchen mit Schokostückchen
Eine Option ist, 50-100 Gramm Zartbitterschokolade in kleine Stücke zu hacken und unter den Teig zu mischen. So erhält der Kuchenteig eine zusätzliche Schokonote. Die harmoniert perfekt mit dem nussigen Aroma. Zum Servieren kann der Kuchen einfach mit etwas Puderzucker bestäubt werden.
Option 2: Haselnusskuchen mit Schokoladenglasur
Alternativ kannst du den Kuchen auch mit einer Schokoladenglasur verfeinern, wie ich das gemacht habe. Dazu benötigst du etwa 80-100 Gramm Schokoladekouvertüre. Diese einfach schmelzen und über den Kuchen gießen. Zur Dekoration eignen sich geröstete Haselnüsse wunderbar.
Tipp:
Wer es besonders schokoladig möchte, kann zusätzlich noch Kakaopulver in den Teig einarbeiten und so noch mehr Schokoladengeschmack ins Spiel bringen.

Glutenfreien Haselnusskuchen aufbewahren
Der Haselnusskuchen bleibt in einer gut verschlossenen Box etwa 3-4 Tage frisch. Ich empfehle dir, den Kuchen nach 1-2 Tagen im Kühlschrank aufzubewahren.
Du kannst den Haselnusskuchen auch wunderbar einfrieren. Entweder bereits in Scheiben geschnitten oder im Ganzen. Zum Auftauen die Schreiben einfach in den Toaster schieben. Wenn du den ganzen Kuchen eingefroren hast, dann am besten über Nacht auftauen lassen und vor dem Servieren kurz in den Ofen geben.
Weitere glutenfreie Kuchenrezepte
Du suchst nach weiteren Rezepten für glutenfreien Kuchen? Dann schau doch mal hier vorbei:


Glutenfreier Haselnusskuchen
DruckenZutaten:
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 4 EL Buchweizen-, Reis- oder Maniokmehl
- 50 g Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker
- 2 TL Backpulver
- 50 g Ahornsirup
- 60 g Buttermilch oder (Schaf-) Milch
- 4 Eier, getrennt
Für die Schokoladenglasur:
- 100 g Zartbitterschokolade
- eine Handvoll geröstete Haselnüsse
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform entweder mit Backpapier auslegen oder mit Öl gut einfetten.
- Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben.
- Eigelb, Ahornsirup und Buttermilch zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen.
- Das Eiweiß steif schlagen und dann vorsichtig unter die restlichen Zutaten heben.
- Den Teig in die Kastenform füllen und für 35-40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Nach 35 Minuten den Stäbchentest machen, wenn nichts mehr kleben bleibt, ist der glutenfreie Nusskuchen fertig.
- Den Kuchen herausnehmen und etwa 30 Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, die Schokolade schmelzen. Währenddessen die Haselnüsse kurz in einer Pfanne anrösten. Den Kuchen mit der geschmolzenen Schokolade glasieren. Zum Schluss die gerösteten Haselnüsse darauf drapieren.
- Sobald die Schokolade fest geworden ist, denn Nusskuchen mit frisch aufgeschlagener Sahne servieren oder einfach pur genießen.
Tipps:
- Eiweiß aufschlagen: Für ein besonders saftig und fluffiges Ergebnis, die Eier trennen und das Eiweiß separat aufschlagen. Erst dann vorsichtig unter den Teig heben.
- Stäbchentest machen: Überprüfe den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen. Wenn nichts mehr kleben bleibt, den Kuchen sofort aus dem Ofen geben und auskühlen lassen. Wenn der Kuchen zu lange gebacken wird, kann er trocken werden.
- Variation: Du kannst den Kuchen auch mit einer Prise Zimt oder anderen Gewürzen wie Kardamom verfeinern, um ihm eine besondere Note zu verleihen.