Flammkuchen ist nicht nur total lecker, der Teig für einen glutenfreien Flammkuchen ist auch schnell gemacht und unglaublich vielseitig. Wenn ich an Flammkuchen denke, fallen mir direkt viele verschiedene Kombinationen für den Belag ein. Am liebsten mag ich ja Birne und Ziegenkäse darauf, ich finde aber auch Spargel und Schafskäse total lecker, Feigen und Camembert und im Herbst muss natürlich Kürbis auf meinen glutenfreien Flammkuchen. Oder man nimmt den Teig einfach als Basis für eine Pizza, wenn man sich gerade nicht so nach Hefeteig fühlt. Warum ich das empfehlen kann? Weil’s schneller geht und der Teig direkt in den Ofen darf, anstatt ihn für eine Stunde gehen zu lassen.

Ich habe mich für meinen glutenfreien Flammkuchen für Birne, Ziegencamembert und ein paar Oliven, für den salzigen Kick, entschieden. Obendrauf gab’s noch ein paar geröstete Pinienkerne, weil wer sagt schon nein zu ein paar Pinienkernen? Eben. Der glutenfreie Flammkuchenteig besteht genau aus 5 Zutaten: glutenfreies Mehl, Flohsamenschalenpulver, Wasser, Öl und Salz. Der Teig dafür ist also vegan. Wenn du dir darauf einen veganen Belag zauberst, hast du ruckzuck auch einen veganen und glutenfreien Flammkuchen.


Zutaten
250g glutenfreier Mehlmix*
5g Flohsamenschalenpulver
1TL Salz
250ml Wasser
1 EL Olivenöl
100g Sauerrahm
200g Ziegencamembert
1-2 Birnen
Oliven
Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Glutenfreies Mehl, Flohsamenschalenpulver und Salz in eine Rührschüssel geben, dann Wasser und Olivenöl dazuschütten und alles zu einem Teig vermengen.
- Den Teig für den Flammkuchen dann auf ein Backpapier geben und mit etwas Mehl bestäuben. Mit einer Teigrolle vorsichtig zu einem dünnen Teig ausrollen. Der Teig sollte so groß sein, dass sich das Backpapier noch wunderbar auf dein Backblech geben lässt. Sollte der Teig sehr klebrig sein entweder noch etwas Mehl darauf verteilen oder einfach ein Stück Frischhaltefolie zwischen Teigrolle und Teig geben.
- Zum Belgen des Teigs zuerst den Sauerrahm auf der Teigoberfläche verteilen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Dann gebe ich am liebsten geschnittene Birne, Oliven und Ziegencamembert darauf. Aber hier nimmst du einfach, auf was du so Lust hast.
- Dann im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 10-15 Minuten backen bis der Teig außen leicht braun ist und der Käse geschmolzen.
Anmerkung
*Am Besten eignet sich eine Mischung, die Reis und Maismehl enthält, aber auch einen Anteil an Stärke. Das trifft auf die gängigen glutenfreien Mehlmixe zu. Wenn du auf eine Mehlmischung verzichten möchtest, kannst du für den glutenfreien Flammkuchen auch 200g Reismehl und 50g Kartoffelstärke mischen.
